Kürzlich wollte ich einem Bekannten eine Anekdote über einen anderen, gemeinsamen Bekannten schreiben, zu dem ich in der längst verjährten Schulzeit ein Problemverhältnis hatte. Also schrieb ich: „Wir waren Klassenfeinde.“
Noch bevor das letzte Wort ausgeschrieben war, bemerkte ich: ‚Klassenfeinde‘ ist ja Quatsch, schließlich standen wir nicht notwendigen gesellschaftlichen Umwälzungen im Wege, sondern fanden uns gegenseitig lediglich etwas bescheuert. Also ersetzte ich das Wort sofort mit: Schulfeinde. Logo, gleich den Tintenkiller raus, weil richtig gecheckt: Auch Quatsch. Sagt einer ‚Schulfreund‘, dann weiß jeder, dass jemand gemeint ist, mit dem man in der Schule befreundet war oder ist. Sagt man hingegen ‚Schulfeind‘, hat man jemanden vorm geistigen Auge, der ein ausgesprochener Gegner weiter Teile des Bildungssystems ist. Ich verwendete viel Zeit darauf, ein geschmeidiges Ein-Wort-Gegenteil von Schulfreund zu finden, bis aus der Zeitverwendung Zeitverschwendung wurde und ich mir sagte: „Ach, man sollte es nicht überdenken.“ Huch: Quatsch hoch drei. Da habe ich nun genau das getan, was ich bei anderen gerne mit Gift und Galle sowie gehörigen Portionen von Hohn und Spott kritisiere: Unbedacht aus dem Englischen nachgeschnattert. Wahrscheinlich rührte es daher, dass ich mich kurz zuvor mit einem englischen Muttersprachler unterhalten hatte, einem Kanadier, der seit Jahren in seiner Tokioter Badewanne illegal Bier braut, mit lukullischem Erfolg. Das hat mich beeindruckt, denn die eigenbedarflichen Hobbybierbrauversuche in meinem sozialen Umfeld fielen stets wenig überzeugend aus, weshalb die Bierbrausets ganz schnell wieder im Keller oder auf dem Dachboden verschwanden, wo sie nun neben dem Brotbackautomaten, dem Sandwichtoaster und dem elektrischen Weinkühler vor sich hin rosten. Der begabte Kanadier gab mir den Ratschlag auf den Weg: „You shouldn‘t overthink it.“ Nachdem ich die innere Schulfeind/Klassenfeind-Debatte ergebnislos und unbefriedigt abgebrochen hatte, dachte ich nun über eine gute Übersetzung des Begriffes ‚overthinking‘ nach. Wäre er gebräuchlicher, käme er bestimmt im Schulunterricht dran, wenn es um sogenannte ‚falsche Freunde‘ geht, also Worte, die nicht so simpel zu übersetzen sind, wie es bei oberflächlicher Betrachtung den Anschein hat. Klassiker sind der ‚undertaker‘, der nicht zwingend ein Unternehmer sein muss, oder ‚sympathetic‘, was lediglich im medizinischen Fachjargon mit ‚sympathisch‘ bedeutungsgleich ist, aber nicht in der Alltagssprache. (Erst jetzt, einige Zeit später, fällt mir zu ‚overthinking‘ ein, dass wohl eine Konstellation mit ‚verrennen‘ eine akzeptable Notübersetzung abgeben könnte. In der Schulfeind-Angelegenheit bin ich nach wie vor überfragt.) ‚Overthinking‘ ist, wie gesagt, wahrscheinlich nicht gebräuchlich genug, um in die Falsche-Freunde-Kapitel der deutschen Englischunterrichtsmaterialien einzugehen. Es gibt allerdings ein anderes Wort, für dessen Aufnahme ich vehement plädiere, sowohl in den Englisch- wie in den Deutschunterricht. Kürzlich las ich einen Roman eines deutschsprachigen Autors, vor dessen Schreiben ich gern mal niederknie, wenn keiner guckt und keine Legosteine auf dem Boden liegen. Das Knien ist vor allem als Huldigung seines geschliffenen Stils gedacht. Umso irritierter und enttäuschter war ich, als ich im besagten Roman häufiger über das Wort ‚pathetisch‘ stolperte. Kein schlechtes Wort, doch hatte ich das Gefühl, der Autor meine es gar nicht, sondern das englische Wort ‚pathetic‘, was etwas ganz anderes bedeutet. Die Verwechslung beziehungsweise Gleichsetzung von ‚pathetisch‘ und ‚pathetic‘ grassiert in der linguistischen Unterschicht der Werber und Verkäufer schon länger; man könnte sogar sagen, „pathetisch“ sei das neue „macht Sinn“. Schade ist es dennoch, wenn sogar Dichter, die sich gern in eine feine Aura liebenswerten Snobismus hüllen, dabei gedankenlos mittun. That is pathetic. Aber es ist nicht pathetisch. Dass die Menschen gar nicht mehr wissen, was die Worte bedeuten, die sie tagtäglich frank und frei verwenden, sorgt mich schon ein bisschen. Kürzlich las ich in nicht nur einer sondern gleich zwei verdächtig kurz aufeinanderfolgenden Besprechungen zu einem meiner Bücher, dass darin (im Buch) auch die „sozialistische“ Komponente nicht zu kurz käme. Gemeint war wohl „soziale“, und damit war wohl gemeint, dass im Buch auch etwas die Gesellschaft Betreffendes vorkäme. Ich fühlte mich schäbig, mich allzu gehässig darüber zu mokieren, denn die Besprechungen waren im Großen und Ganzen wohlwollend, und die Besprechenden noch jung. Doch gerade in jungen Jahren muss man den Unterschied zwischen ‚sozial‘ und ‚sozialistisch‘ lernen, sonst lernt man es nimmermehr. Seit Erscheinen dieser Rezensionen, von denen nicht bekannt ist, ob der Großteil der Welt sie überhaupt gelesen hat, juckt es mich in den Fingern nach einer Richtigstellung im eigenen Interesse: Ich bin relativer Anarchist und gemäßigter Monarchist, unbedingter Demokrat, verhalten wirtschaftskonservativ, ansonsten weitgehend liberal. Aber Sozialist bin ich nicht. Nicht, dass das etwas Schlimmes wäre. Aber man kann ja nicht alles sein, der Tag hat nur 24 Stunden, und 6 davon soll man verschlafen (in Japan 4). Erschrocken fragen nun die Älteren, die sich noch an die FDP erinnern: „Wie, liberal?! Im FDP-Sinne oder im Wortsinne?“ Die Jüngeren erinnern sich Gott sei Dank nicht mehr. Ist schon was, mit den Wörtern. Hätte ich in der Schule mal lieber bei den Sachen mit den Zahlen besser aufgepasst. Zum Schluss noch ein Bild, das ich neulich in Bremen geschossen habe, weil ich die Formulierung so erfrischend fand.