Schon seit geraumer Zeit merke ich mir die Namen von Schauspielern nicht mehr. Quatsch, ich meinte gar nicht Namen, ich meinte Gesichter. Namen gehen. Ich habe darüber schon einmal in diesem Blog geschrieben, und zwar im Jahre 2012. Leider habe ich das erst bemerkt, als es schon zu spät war, der Stift zu viele Kladdeseiten vollgeschrieben hatte, um sie einfach herauszureißen und Pappmacheschneemänner daraus zu rollen. Ich werde den älteren Beitrag an dieser Stelle nicht verlinken, damit ich mich unentlarvter wiederholen kann.
Damals war mein Fallbeispiel Megan Fox, eine Schauspielerin, von der ich immer wieder hörte, zu der sich mir aber kein Bild einprägen mochte. Um sie ist es inzwischen stiller geworden, doch das ist kein Grund für selbstgerechte „Siehst du?!“-Häme. „Es war nicht sie, es war ich“, wie man in schlecht übersetzten amerikanischen Filmen sagen würde. Die Nichtmehrteilnahme am Schauspielermerken scheint mir ein typisches Altersphänomen. Ich schaue nach wie vor gerne Filme, mir ist nur zusehends egaler, wer die macht und wer darin mitspielt, solange alle ihre Arbeit gut machen. Die bekommen ja schon Geld dafür, die brauchen nicht auch noch mein Personengedächtnis. Das Geld gönne ich ihnen, selbst wenn es unverhältnismäßige Ausmaße annimmt. Besser die als Waffen- oder Drogenhändler, sage ich mir. Altenpfleger oder Entwicklungshelfer wären noch besser, aber die Welt ist halt nicht perfekt. Das Abwenden vom Personenkult in Kunst und Unterhaltung ist eine persönliche Konzentration aufs Wesentliche. Man sollte vermeiden, daraus allgemeingültige Schlüsse zu ziehen, etwa zu maulen: „Die Zeit der großen Stars ist vorbei!“ Die ist nicht vorbei, und die wird so schnell nicht vorbeigehen. Wenn einer ‚Filmstar‘ sagt, habe ich immer zuerst Harrison Ford vor Augen. Nicht, weil ich ein besonders ergebener Verehrer wäre. Sehe ich heute seine alten Filme, denke ich: Na ja, einen gewissen Charme hatte er schon, aber nicht gerade säckeweise Talent. Er war allerdings der erste (nicht der letzte) Filmsuperduperweltstar, der zu meinen Lebzeiten zu einem solchen geworden ist. Quasi live vor meinen Augen. Das vergisst man nicht so leicht. Nun gibt es nicht wenige Menschen meines Alters, die, wenn sie an Harrison Ford denken, klagen: „So einer kommt nie wieder! Die Zeit der großen Stars ist vorbei!“ Sie vergessen all die Griesgrame, die in den Achtzigern an Leute wie James Stewart dachten und klagten: „Die Zeit der großen Stars ist vorbei!“ Wahrscheinlich klagten zu James Stewarts Zeiten die Freunde Clark Gables: „Die Zeit der großen Stars ist vorbei!“ Und zu dessen Zeiten klagten die Fans von Errol Flynn: „Die Zeit der großen Stars ist vorbei!“ Und nach der Ära Rudolph Valentinos klagten seine Verehrer: „Die Zeit der großen Stars ist vorbei!“ Und davor mochte sich keiner vorstellen, dass das vulgäre Lichtspiel jemals ähnlich funkelnde Sterne hervorbringen würde wie die romantisch knarzenden Theaterbühnen der Welt. Denke ich zwei Sekunden länger nach, fällt mir neben Ford noch John Travolta als zweiter Weltstar derselben Ära ein, dessen Werdegang ich nahezu von Anfang an verfolgen durfte. Sein Ruhm ist allerdings mit dem von Harrison Ford nicht ganz vergleichbar. Fords Image scheint völlig immun gegen Flops. Seit Jahrzehnten hat er außerhalb seiner Nostalgie-Franchises keine Rolle von Belang mehr gespielt, trotzdem bleibt die Verehrung breiter Bevölkerungsschichten ungebrochen. Travolta hingegen hat eine rechte Jo-Jo-Reputation zwischen Kult- und Witzfigur. Hat vielleicht auch etwas mit Glaubensfragen zu tun. Zu hoffen wär’s. Um noch einmal auf Megan Fox zurückzukommen: Meine neue Megan Fox ist Channing Tatum. Also die Personifizierung meines gepflegten Unwissens in Sachen ‚Unterhaltungsindustriepersonal nach Harrison Ford‘. Kommt mir der Name unter, und er kommt mir häufig unter, denke ich: Hey, das ist wie damals bei Megan Fox. Keine Ahnung, wer das genau ist. Zeigte mir jemand Bilder von drei gleichaltrigen Schauspielern, könnte ich Channing Tatum wahrscheinlich nicht identifizieren. Es sei denn, einer der Schauspieler wäre ‚schwarz‘, einer ‚asiatisch‘ und einer so weiß wie der berühmte weiße Fußballspieler Franz Beckenbauer. Dann würde ich per Ausschlussverfahren raten: „Es ist dieser Beckenbauer-Typ!“ Ein anderes gutes, wirklich nicht böse gemeintes Beispiel sind die beiden Chrisse aus den Superheldenfilmen. Einer ist Thor, einer Captain America. Wüsste ich es genauer, würde ich mich damit bei Frank Elstners Wetten dass..? anmelden. Nach allem, was man so hört, haben die beiden Chrisse Schwierigkeiten, sich außerhalb der Superheldenfilme einen Namen zu machen (oder zwei, jeweils einen). Hier schätze ich, weiterhin nüchtern analytisch und ohne Häme, dass es vielen Menschen ähnlich geht wie mir, selbst jüngeren: Sie können sich die Chrisse einfach nicht merken. Das liegt nicht an ihnen, das liegt an der Natur der Superheldenfilme: Die brauchen schlicht keine wiedererkennbaren Schauspieler. Das wiederum spricht nicht gegen die Qualität der Filme, eher für die Strahlkraft der Figuren. Früher dachte man noch, Superheldenfilme bräuchten zumindest ‚charismatische‘ Schurken, also holte man Gene Hackman, Jack Nicholson oder Willem Dafoe. Inzwischen weiß man, dass es völlig egal ist, ob Schurken ‚charismatisch‘ sind oder nicht, solange sie nur böse sind. So investiert man das Geld lieber in Spezialeffekte und Marketing. Jetzt haben wir das klitzekleine Problem, dass dieser Text wegen Weihnachten kein richtiges Ende hat. Ich habe nämlich nach langem Überlegen den finalen Absatz komplett gestrichen, denn er enthielt dann doch noch eine unverblümte Pöbelei gegen einen zeitgenössischen Filmarbeiter, dessen Arbeit mir graust und dessen allgemeine Verehrung mir das Gesicht tief in die Handflächen treibt. Vielleicht reiche ich es später nach, aber kurz vor Weihnachten gehört sich so was nicht. Nur so viel sei verraten: Es handelt sich weder um Chiwetel Ejiofor noch um Apichatpong Weerasethakul. Das sind Namen, die man sich merken sollte.Archiv für den Monat Dezember 2018
Was denn das denn?
Manche Leute sagen „Was denn?“ statt „Wie bitte?“, eine schreckliche Angewohnheit. Ich darf das so sagen, weil ich selbst einer von denen bin. Ich weiß ganz genau, wie das kam. Als Teenager war ich mal für ungefähr fünf Minuten, die mir zunächst wie eine Ewigkeit vorkamen, einseitig verknallt in eine Teenagerin, die gewohnheitsmäßig „Was denn?“ sagte. Da habe ich es mir auch angewöhnt. Die Liebe ist verpufft, die Marotte ist geblieben. Woher das Mädchen sie hatte, weiß ich nicht. Einmal traf ich es wieder, da war es schon eine sie geworden, also aus dem Mädchen eine Frau. Sie forderte von mir Klärung einer längst verjährten Unklarheit, an die ich mich nicht im Geringsten erinnern konnte. Ich sagte nur: „Was denn?“, und ging schnell weiter.
(Klingt diese Pointe etwa so ausgedacht, wie sie ist? In Wirklichkeit ging ich so schnell nirgendwo hin, wand mich nur ganz schrecklich und winselte: „Ich weiß wirklich nicht, wovon du sprichst!“ Glaubte sie mir natürlich nicht, stimmte aber. Ich bleibe bei meiner Aussage.) Man muss ja heutzutage aufpassen, was man sagt. Besonders, wenn man mit zwei Deutschlernenden zusammenlebt. Meine Frau ist ebenfalls Was-denn-Sagerin geworden. Die Gründe liegen ähnlich wie bei mir: Es war die Liebe. Unsere Tochter wird dem „Was denn?“ wahrscheinlich mittelfristig auch nicht entkommen, aber erst mal müssen wir ihr das „Hä?“ austreiben. Ich erinnere mich noch daran, ist schließlich nicht allzu lange her, als sie gerade anfing, schwammartig die ersten Worte aufzusaugen. Da ging es mit dem Aufpassenmüssen los. Man konnte ihr hundertmal „Schmetterling“ vorsagen und alles, was zurückkam, waren große Augen. Rutschte einem hingegen nur einmal im Affekt ein „Scheiße“ raus, tanzte sie sofort freudig übers Kunstparkett: „Scheiße, Scheiße, Scheiße! Papa Scheiße!“ Man hoffte, dass das aufhörte, bis die Frau von der Arbeit nach Hause kam. Jetzt schreibt das Kind auch noch. Am liebsten schreibt es ab. Also muss ich sogar vorsichtig sein, was ich so in seiner Gegenwart schreibe und lese. Heute Morgen schrieb es langsam und genüsslich in großen Buchstaben: F … U … C … Es wurde dann zum Glück doch wieder nur ‚Fuchs‘. Bei dem Scheiße-Zwischenfall seinerzeit hatte ich mich am meisten über mich selbst erschrocken. Eigentlich bin ich kein Freund derben Jargons außerhalb von Rapmusik. Sozialmedial kursierte vor einiger Zeit eine Studie, nach der Menschen, die lange schlafen und viel fluchen, klüger und schöner seien als alle anderen. Vielleicht waren es auch zwei Studien, eine zum Schlafen, eine zum Fluchen. Die Ergebnisse jedenfalls waren verheerend für frühe Freunde des gepflegten Ausdrucks. Ich dachte: Verflixt und zugenäht, ich bleibe trotzdem doof und hässlich. Marotten lassen sich nur schwer ablegen. Fehler hingegen kann man korrigieren, so man sie erkennt. Selbst solche, die sich in Jahrzehnten eingeschliffen haben. Bis in meine Dreißiger hinein gehörte ich zu den ungefähr 90 Prozent der Deutschen, denen nicht bewusst ist, dass es einen Unterschied zwischen ‚scheinbar‘ und ‚anscheinend‘ gibt. Besonders peinlich, weil ich mich stets ein wenig als Sprach-Snob gerierte. Gottlob war mein letzter Langzeitvorgesetzter ein noch größerer Sprach-Snob, so wie es Vorgesetzte eben sein sollten. Weil er ein guter Chef war, stieß er mich nicht plump mit der Nase auf meinen Fehler, sondern lenkte mich vornehm zu Reflexion und Einsicht. Es bedurfte nur einiger Dialoge wie diesen: Ich: „Heute wird scheinbar schönes Wetter.“ Chef: „Heute wird also kein schönes Wetter?“ Ich: „Hä?“ Und irgendwann wurde aus dem „Hä?“ ein „Ach so!“, so wie aus kleinen hungrigen Raupen wunderschöne Schmetterlinge und aus Mädchen Frauen und aus wahllosen Gedanken irgendwelche Blogeinträge werden. (Ich entschuldige mich in aller Form bei Kylie Minogue und den Beach Boys, dass ich sie aus Gründen der thematischen Stringenz aus diesem Text herauskürzen musste. Es tut mir leid. Sollten mich allerdings Kylie Minogue oder die Beach Boys Jahrzehnte später beim Klassentreffen vorwurfsvoll fragen, was ich denn damals über sie geschrieben aber nicht veröffentlicht hätte, könnte es sein, dass ich mich gar nicht mehr an den Vorgang erinnere.)J-Stulle oder Galapagos-Burger?
In unserer Nachbarschaft hat ein neuer Sandwich-Laden aufgemacht, Wawich. Das lässt sich frei mit J-Stulle übersetzen. Als ich zum ersten Mal auf Höhe des Ladens unverbindlich interessiert das Tempo drosselte, wurde ich sogleich von einem herbeieilenden Wawich-Mitarbeiter überinformiert. Beim Wawich handele es sich um „einen Sandwich japanischer Art, man muss ihn mit Messer und Gabel essen.“ In dieser Aussage steckt natürlich schon ein herrlicher Widerspruch, den ich an dieser Stelle nicht breittreten möchte (gleichwohl möchte ich darauf hinweisen, dass er mir nicht entgangen ist). Es sei etwas drauf und drin im Brotteig, wurde weiter erläutert. Dann folgte eine Erklärung der gesamten Speisekarte. Abgeschreckt von so viel Konversation auf leeren Magen vertröstete ich auf ein anderes Mal.
(Leider rannte mir gerade einer vor die Linse meines Telefons, als ich den Auslöser drückte. Ich wollte vor dem Laden nicht für einen zweiten Schuss noch länger rumhantieren, weil die Belegschaft stets sehnsüchtig aus dem Fenster schaut. Ich mochte in ihnen nicht die Hoffnung wecken, dass jemand, der so sorgfältig Schnappschüsse komponiert, sie bald über einen einflussreichen Gastro-Influencer-Blog verbreitet.) In meinem japanischen Weltsandwichbuch wird der Wawich mit keinem Wort erwähnt. Überhaupt bekommt Japan selbst darin nur eine einzige Doppelseite spendiert, weniger als Pakistan (reiner Zufallsvergleich, nichts gegen Pakistan). Immerhin sind mit Schnitzel-, Nudel- und Erdbeersandwich die Essentials berücksichtigt. In den folgenden Tagen und Wochen hörte ich immer wieder Menschen über Wawich reden. Dass es dort immer leer sei. Dass das Essen nicht sonderlich instagramable sei. Dass man schon Interesse hätte, nur das Gequatsche auf der Straße einen abschrecke. Gestern wollte ich nicht länger schreckhaft sein, betrat den Laden (freudig wurde mir die Tür aufgerissen, als ich erst die ungefähre Richtung eingeschlagen hatte) und bestellte nach langen, unnötigen Erklärungen einen Hühnchen-Curry-Wawich. Auf dem Bild sieht man, dass ich außerdem einen Orangensaft bestellt hatte. Das war eine Panikbestellung, weil die ansonsten sehr nette Bedienung nicht von meiner Seite weichen mochte, während ich die Getränkekarte studierte. Plötzlich verschwammen all die Schriftzeichen und Worte, die ich längst im Schlaf kenne (ich habe linguistisch keinen Grund zum Prahlen, aber Getränkenamen sind nicht so schwierig), vor meinen Augen zu einem nicht zu entschlüsselnden Codebrei. ‚Orangensaft‘ war das einzige Wort, das ich gerade noch hatte lesen können, bevor dieser Zustand eintrat. Eigentlich trinke zum warmen Essen keinen Orangensaft, wegen Prince. Nach seinem Tod las ich einen Artikel, der die legendäre Exzentrizität der Musiklegende in den Vordergrund seiner Betrachtungen stellte. Unter anderem war dort zu lesen, dass Prince gerne Orangensaft zu Pasta trank. Ich esse selbst gelegentlich Pasta und trinke recht häufig Orangensaft, Überkreuzungen nicht ausgeschlossen. Mir war das nie als exzentrisch aufgefallen. Als ich jedoch nach Lektüre des Artikels darüber nachdachte, merkte ich: Stimmt, das passt eigentlich gar nicht, pairingmäßig. Ich verkniff mir fortan Orangensaft zu allen warmen Mahlzeiten, weil es ja sein könnte, dass das generell exzentrisch ist. Dabei habe ich generell gar nichts gegen Exzentrizität. Im Gegenteil. Die höchste Wonne wäre es, selbst nachweislich als exzentrisch zu gelten: „Der als exzentrisch geltende Schriftsteller und Hausmann wurde dabei beobachtet, wie er Melonenlimonade in seine Zerealien gab.“ Aber mich mit Prince messen? Das wäre anmaßend. Außer mir war im freundlich bunten Restaurant noch eine mittelgroße Mutter-und-Kind-Gruppe, was mir einen wehmütigen Stich versetzte. Seit mein eigenes Kind ganztags in die Vorschule geht, ich es also nicht mehr jeden Nachmittag händeringend unterhalten muss, bin ich aus der örtlichen Mutter-Kind-Szene völlig raus. Ich weiß gar nicht mehr, wo man heute so hingeht, als junge Mutter. Unter anderem zu Wawich, augenscheinlich. Aber von diesen jungen Müttern kenne ich gar keine mehr. Das ist eine ganz neue Generation. Die Zeit, sie schreitet einfach so voran. Das Curry war gut, das Brot halt japanisch, und wie versprochen war im Brot noch was drin, jede Menge Gemüse. Ich habe auf ein Foto verzichtet, weil der Wawich geöffnet ein bisschen aussieht wie jemand, der mit vollem Mund spricht, nicht sonderlich instagramable. Auf meinen Appetit hatte der unappetitliche Look derweil keinerlei Auswirkungen. Im Geiste sang ich: „You don’t have to be beautiful / to turn me on“, und genoss bis zum viel zu frühen Ende. Ob sich diese Brotbombe jemals durchsetzt, vor allem international, wage ich trotzdem zu bezweifeln. Vielleicht wäre Galapagos-Burger ein treffenderer Begriff als J-Stulle. Das Galapagos-Syndrom, falls es jemand nicht weiß, bezeichnet die japanische Marotte, Dinge zu entwickeln, die nur in Japan funktionieren. Genauso wie die Tiere und Pflanzen von Galapagos eben nur dort leben können. Meistens sind elektronische Geräte gemeint, mir fallen gleichwohl auch kulturelle und kulinarische Eigenarten ein. Etwa die überlangen und unterkomplexen Manga-Realverfilmungen mit Spezialeffekten aus der Atari-Pionierzeit, die in Japan regelmäßig die obersten Plätze der Kinocharts verstopfen, und die man im Ausland nicht mal von Netflix geschenkt haben möchte. (Ich weiß, dass Netflix ein Bezahldienst ist, der eh nichts zu verschenken hat. Bei einer kleinen polemischen Frotzelei allerdings muss nicht immer alles, was man so sagt, Hand und Fuß haben.) Traditionelle japanische Gerichte wie Sushi, Ramen oder Spaghetti mit Ketchup stoßen international auf große Akzeptanz. Verschimmelte Stinkebohnen und püriertes Seepferdchen eher nicht. Mir ist ohnehin nicht bekannt, ob Wawich überhaupt international expandieren möchte. Vielleicht langen Meguros Mütter erst mal.